Datenschutzinformation

Liebe Nutzerin, lieber Nutzer,

wir informieren Sie auf dieser Seite über Anlässe und Umstände der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen dieses Internetangebots der Website alpika.de

Verantwortliche kirchliche Stelle

Verantwortliche kirchliche Stelle im Sinne des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist das Comenius-Institut. Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft e.V. Das Institut ist vertreten durch Prof. Dr. Friedrich Schweitzer, Vorsitzender des Vorstands und durch Dr. Jens Dechow, Direktor des Instituts.
Das Institut hat die Anschrift: Schreiberstraße 12, 48149 Münster (Deutschland), Telefon 02 51 / 9 81 01 – 0,
Telefax 02 51 / 9 81 01 – 50
E-Mail: info@comenius.de.

Das Comenius-Institut hat einen örtlich Beauftragten für den Datenschutz bestellt. Die Kontaktadresse ist hierfür

Örtlich Beauftragter für den Datenschutz
im Comenius-Institut
Schreiberstr. 12
48149 Münster
Telefon 0251 98 101-27
Telefax 0251 98 101-50
E-Mail: datenschutz@comenius.de

Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der „Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland“ https://datenschutz.ekd.de/

Die Website alpika.de wird vom Comenius-Institut in Münster betrieben. Dabei werden notwendigerweise auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Allgemeine Informationen zu unserer Datenverarbeitung

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten von Ihnen als interessierte, unser Webangebot nutzende Personen grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung, Optimierung und Sicherheit einer funktionsfähigen Website sowie unserer zu eigen gemachten oder lediglich vermittelten Inhalte und Online-Services erforderlich ist.

Das Comenius-Institut verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zweckgebunden, d. h. nur für den Zweck, zu dem die Daten im jeweiligen Einzelfall erhoben werden. Dies erfolgt unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften aus dem „Kirchengesetz über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland“ (kurz: DSG-EKD), aus sonstigen kirchlichen Rechtsverordnungen und sonstiger staatlichen Rechtsvorschriften, die in diesem Zusammenhang wirken.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, stützen wir uns auf § 6 Nr. 2 DSG-EKD.

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich ist, stützen wir uns auf § 6 Nr. 5 DSG-EKD. Wenn Sie wegen Eingehen eines Vertragsverhältnisses mit uns bei uns anfragen, so gilt für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen ebenso die gesetzliche Erlaubnis für die Verarbeitung personenbezogener Daten, analog zum vorangegangenen Satz.

Ist die Verarbeitung der Daten durch das Comenius-Institut für die Wahrnehmung der von ihm im kirchlichen Interesse liegenden sonstigen Aufgabe erforderlich, so ist die Rechtsgrundlage § 6 Nr. 4 DSG-EKD.

Soweit die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unserer Einrichtung oder eines Dritten erforderlich ist und Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten als betroffene Person das erstgenannte Interesse nicht überwiegen, dient § 6 Nr. 8 DSG-EKD als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Datenlöschung, Datensperrung und vorgangehende Speicherdauer

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn die Speicherung unzulässig ist. Die kann z.B. dann erforderlich sein, wenn uns Ihre Daten aufgedrängt werden bzw. irrtümlich oder per Zufall von Dritten an uns übermittelt werden.

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt und somit einer weiteren Verarbeitung entzogen, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt. Eine Verarbeitung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den kirchlichen Gesetzgeber in kirchlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen die Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Dasselbe gilt für durchgreifende Wirkungen von staatlichen Rechtsquellen.

Öffentliches Bereitstellen der Website und Führen von Datenverkehrsprotokollen (Logfiles)

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite werden von uns automatisiert folgende nichtpersonenbezogenen Daten und Informationen aus dem Wirken der Internetprotokollfamilie in Übertragungsprotokollen erfasst und gespeichert:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem der Nutzerin oder des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Stellenweise die URL, von der aus die Datei angefordert/die gewünschte Funktion veranlasst wurde
  • Vom anfordernden Computer gewünschte Zugriffsmethode/Funktion
  • Vom anfordernden Computer übermittelte Eingabewerte (Dateiname …)
  • Name der angeforderten Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • HTTP-Statuscodes des Webservers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt etc.)
    (Auflistung 1 – Verkehrsdaten)

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite werden von uns automatisiert folgende personenbezogenen Daten und Informationen aus dem Wirken der Internetprotokollfamilie in Übertragungsprotokollen erfasst und gespeichert:

  • Die vollständige IP-Adresse des Computers, den Sie bei der Nutzung steuern oder die vollständige IP-Adresse des Gateways, das zwischen Ihrem gesteuerten Computer und unserem Server als Kontaktvermittlungsstelle auftritt.
    (Auflistung 2 – Verkehrsdaten)

Bis auf Weiteres verkehren unsere Server nur mit der IP-Adressenversion IPv4. Die Technik der IPv6-Adressierung wird also nicht verwendet und eine diesbezügliche Datenverarbeitung findet nicht statt.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Verkehrsdaten und der Logfiles ist § 6 Nr. 8 DSG-EKD.

Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung Ihrer IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine sinnvolle Kommunikation zwischen Ihrem genutzen Webbrowser und unseren Webservern zu ermöglichen. Für die Dauer der Sitzung (Websession) wird Ihre IP-Adresse, mit der Sie uns gegenübertreten, verarbeitet. Die Speicherung in Logfiles erfolgt gemäß , um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Nach § 15 des deutschen Telemediengesetzes dürfen wir in diesem Fall Ihre IP-Adresse und die anderen oben gelisteten nichtpersonenbezogenen Daten (siehe Auflistung 1 – Verkehrsdaten) erheben und verwenden, soweit dies erforderlich ist, um die Inanspruchnahme von Telemedien zu ermöglichen und ggf. abzurechnen. Über das Ende des Nutzungsvorgangs hinaus dürfen Ihre Nutzungsdaten nur gespeichert werden, soweit sie für Zwecke der Abrechnung mit Ihnen erforderlich sind.

Die Befugnis zur Speicherung Ihrer und jeder anderen IP-Adresse zum Erkennen, Eingrenzen oder Beseitigen von Störungen oder Fehlern an Telekommunikationsanlagen gemäß § 100 Abs. 1 TKG setzt nicht voraus, dass im Einzelfall bereits Anhaltspunkte für eine Störung oder einen Fehler vorliegen. Es genügt vielmehr, dass die in Rede stehende Datenerhebung und -verwendung geeignet, erforderlich und im engeren Sinn verhältnismäßig ist, um abstrakten Gefahren für die Funktionstüchtigkeit des Telekommunikationsbetriebs entgegenzuwirken. Die Logfiles (Verkehrsdaten) werden kontinuierlich automatisch ausgewertet, um Angriffe auf die Webserver zu erkennen und entsprechend reagieren zu können.

Eine Verarbeitung der Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt.

Dauer der Speicherung

Die Daten in den Logfiles werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Löschung erfolgt überdies automatisch nach sieben Tagen.

Webstatistik als weiterer Zweck der Datenverarbeitung

Weiterhin werden die vorübergehend gespeicherten Datenverkehrsprotokolldaten genutzt, um eine Websitestatistik zu erstellen. Beim Erstellen der Statistik werden IP-Adressen innerhalb der Statistiksoftware umgehend anonymisiert, sodass keine Zuordnung oder Auswertung der Statistik zu Ihnen bzw. zu Ihrer Infosphäre möglich ist.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Datenverkehrsprotokolldaten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Datenverkehrsprotokolldaten in Logfiles sind für den sicheren Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich für Sie keine Widerspruchsmöglichkeit.

Verwendung von Cookies

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Diese Website verwendet Cookies als Hilfsmittel für einen schlüssigen Dialog zwischen Ihnen und unserem Webangebot. Bei Cookies handelt es sich um Textinformationen. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den von Ihren gesteuerten Webbrowser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client (das ist Ihr gesteuerter Webbrowser) sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Ein Cookie ist ein Hilfsmittel über den unser Webserver Sie von allen anderen Nutzern unterscheiden kann, die zur selben Zeit wie Sie auf unser Angebot zugreifen.

Session-Cookies

Wir setzen technisch bzw. logisch notwendige Cookies ein, die unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher gestalten. Einige Elemente unseres Angebots erfordern es, dass Ihr aufrufender Webbrowser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Sie können diese Cookies jederzeit durch Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, kann es jedoch zu Problemen in der Nutzung der Website kommen. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.

Analyse-Cookies

Wir setzen für eine Auswertung der Zugriffe bzw. Analyse des Surfverhaltens von Ihnen Analyse-Cookies ein. Dies erfolgt mit dem Analyse-Tool Matomo. Matomo (ehemals Piwik) ist eine aktuelle Open-Source-Webanwendung und wird von der Öffentlichkeit in Bezug auf seine Funktionssicherheit kontinuierlich kontrolliert. Matomo ist so eingestellt, dass die Informationen über Ihr Nutzungsverhalten nur anonymisiert gespeichert werden. Eine Zuordnung zu Ihnen ist nicht mehr möglich. Sie können auch jederzeit diese Cookies durch Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, wird es nicht zu Problemen in der Nutzung der Website kommen.

Die durch Cookies von Ihnen erfassten personenbezogenen Daten werden nicht mit Daten aus anderen Datenquellen zusammengeführt oder an Dritte weitergeben.

Tracking Cookies

Wir nutzen keine Cookies für die Datenverkehrsanalyse. Für eine solche Datenverkehrsanalyse – allgemein Web Analytics – greifen wir, wie auch auf dieser Seite erklärt, nur auf die Logdateien unserer Webserver zu.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von technisch bzw. logisch notwendigen Cookies sowie die hier eingesetzten Analyse-Cookies von Matomo ist § 6 Nr. 8 DSG-EKD.

Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Verwendung technisch erforderlicher Cookies ist, die Nutzung von Websites für Sie zu vereinfachen. Einige Funktionen unseres Webangebots können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass Ihr Webbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

Die Verwendung von Analyse-Cookies erfolgt nur zu dem Zweck, die Qualität der Website und unsere Angebote zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können sie dadurch optimieren.

Wir stützen unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung personenbezogener Daten für den beschriebenen Zweck auf die Bestimmungen des § 6 Nr. 8 DSG-EKD.

Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten

Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, sowie das automatische Löschen der bereits gespeicherten Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, kann es jedoch zu Anschlußfehlern in der Nutzung der Website kommen, die jedoch keinen Schaden bewirken.

Webanalyse durch Matomo (ehemals PIWIK)

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir setzen für eine Auswertung der Zugriffe bzw. Analyse des Surfverhaltens von Ihnen keine Analyse-Cookies ein. Die Analyse erfolgt mit dem Analyse-Tool Matomo. Matomo (ehemals Piwik) ist eine aktuelle Open-Source-Webanwendung und wird von der Öffentlichkeit in Bezug auf seine Funktionssicherheit kontinuierlich kontrolliert. Matomo ist so eingestellt, dass die Informationen über Ihr Nutzungsverhalten nur anonymisiert gespeichert werden. Eine Zuordnung zu Ihnen ist nicht möglich.

Matomo läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Website. Eine Weitergabe der Analysedaten an Dritte erfolgt nicht.

Matomo ist so eingestellt, dass die IPv4-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern zwei Bytes der IPv4-Adresse maskiert werden (Beispiel: 192.168.ppp.ppp). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IPv4-Adresse zum aufrufenden Computer, den Sie steuern nicht mehr möglich.

Bis auf Weiteres verkehren unsere Server nur mit der IP-Adressenversion IPv4. Die Technik der IPv6-Adressierung wird also nicht verwendet und eine diesbezügliche Datenverarbeitung findet nicht statt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Matomo sowie die hier eingesetzten Analyse-Cookies von Matomo ist § 6 Nr. 8 DSG-EKD.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ermöglicht uns eine Analyse Ihres Surfverhaltens, das als gesamtes Untersuchungsobjekt zu Erkenntnissen verhelfen kann. Die Erkenntnisse betreffen stets das Verbessern unseres Angebots für Sie, das Bestimmen von schlecht besuchten Seiten aufgrund unserer möglichen Planungfehler oder das Verbessern von Bedienungsarrangements unserer Website. Durch die Anonymisierung der IPv4-Adresse wird Ihrem Interesse am Schutz Ihrer personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. Das erfolgt nach 180 Tagen.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Zur Analyse mit Matomo werden Cookies auf dem von Ihnen gesteuerten Computer gespeichert und von diesem an unsere Webserver übermittelt. Wir stützen uns dabei auf die gesetzliche Erlaubnis.

Technische Unterordnung dieser Website unter rpi-virtuell.de

Diese Website wird durch einen Dienst von rpi-virtuell.de technisch und organisatorisch ermöglicht, für den folgende Datenschutzerklärung gilt: https://about.rpi-virtuell.de/datenschutz/

Das kirchliche Datenschutzgesetz der EKD

DSG-EKD (Kirchengesetz über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland) https://www.kirchenrecht-ekd.de/document/39740

Münster 25.5.2018