Religionspädagogisches Institut Loccum

Über das Institut
Darstellung

Das Religionspädagogische Institut Loccum (RPI) ist eine Einrichtung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Das 1950 gegründete Institut nimmt teil an der kirchlichen Bildungsverantwortung für Gemeinde, Schule und Gesellschaft. Insbesondere dient die Arbeit des RPI religiösen Bildungsprozessen in Schule und Gemeinde und setzt diese Arbeitsbereiche zueinander in Beziehung. Auftrag und Aufgaben des Instituts werden durch das Kirchengesetz über das Religionspädagogische Institut der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers in der Fassung vom 29. November 1965 geregelt.

Die grundlegende Aufgabe des RPI ist die Bereitstellung religionspädagogischen Orientierungs- und Handlungswissens zur Erschließung elementarer Zugänge zum christlichen Glauben und seiner Lebensformen. Das RPI fördert damit zugleich die Urteils- und Verhaltensfähigkeit gegenüber anderen Religionen und Weltanschauungen. In seinen Arbeitsbereichen kooperiert das RPI mit staatlichen, gesellschaftlichen und kirchlichen Partnern.

Das RPI bietet Fort- und Weiterbildungen für Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten im Fach Evangelische Religion, Erzieherinnen und Erzieher aus den Tageseinrichtungen für Kinder in Niedersachsen, Diakoninnen und Diakone, Pastorinnen und Pastoren, ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Tagungen für Schulleiterinnen und Schulleiter und Schulaufsichtsbeamtinnen und -beamten an. Im RPI werden Vikarinnen und Vikare der hannoverschen Landeskirche für ihre religions- und gemeindepädagogischen Aufgaben in Gemeinde und Schule ausgebildet.

Das RPI berät die Landeskirche bei den verschiedenen pädagogischen Aufgabenbereichen kirchlicher Arbeit und übernimmt gutachterliche Tätigkeiten für die evangelischen Kirchen in Niedersachsen (Schulbuchgutachten, Stellungnahmen zu Rahmenrichtlinien und zu Erlaßentwürfen für den Religionsunterricht des niedersächsischen Kultusministeriums).

Das RPI veranstaltet bildungs-, schultheoretische und schulpolitische Tagungen und richtet nationale und internationale Fachtagungen aus. Das RPI arbeitet in religionspädagogischen Fachkommissionen und nationalen und internationalen Arbeitsgemeinschaften zu verschiedenen thematischen Schwerpunkten mit.

Ein großer Teil dieser Arbeit findet seinen Niederschlag in den Publikationendes RPI. Seit 1987 werden Arbeitshilfen für die verschiedenen Schulformen, den Konfirmandenunterricht und Dokumentationen zu verschiedenen Themen veröffentlicht. Das Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen senden wir Ihnen gerne zu. Der „Loccumer Pelikan“, die religionspädagogische Zeitschrift des RPI, erscheint viermal jährlich und bietet neben der Erörterung von Grundsatzfragen des Religionsunterrichts Informationen und praktische Hilfen für die Arbeit an Schulen und Gemeinden.

Die Arbeitsstelle für evangelische Religionspädagogik Ostfriesland (ARO) in Aurich und das RPI sind institutionell eng miteinander verbunden und arbeiten zusammen. Wir empfehlen Interessierten aus der Region Ostfriesland einen Blick in das Programm der ARO. Hier finden Sie Veranstaltungen zu religionspädagogischen Fragen in Schule und Gemeinde. Ebenso können in der ARO Materialien und Bücher für den Religionsunterricht und für die pädagogische Arbeit in den Kirchengemeinden ausgeliehen werden. Die Internetseiten der ARO können unter ‚www.aro-aurich.de‚ abgerufen werden.